Bildungs(feier)abend: Klassenkampf und Genderstern
Mit einem Input von Grossrätin Michela Seggiani
Montag, 23. Mai 2022, 17.30-19.00 Uhr, im Gewerkschaftshaus
Seit der Gründung 1888 setzt sich die SP Schweiz ein für Sozialreformen. Seit Anfang 20. Jahrhundert setzt sie sich stark für den Schutz der Arbeitnehmenden ein und seit den 1970er Jahren für gleiche Rechte von Frauen und Männern. Schon immer hat sich unsere Partei entwickelt und einen dynamischen Prozess bezüglich ihrer Themen und Programmpunkte geführt.
Heute setzt sich die SP unter anderem auch für eine inkludierende Sprache und für Diversity-Strategien ein. Diese Punkte sind auch intern nicht unbestritten und sorgen vor allem in den Medien oft für Häme gegenüber «Gendersternchen & Co.». Doch was bedeutet eigentlich Gender und Diversity? Wie lauten korrekte Schreibformen? Welche Begrifflichkeiten sollten nicht mehr verwendet werden? Und vor allem: Was haben diese Themen mit der SP und mit Klassenkampf zu tun?