Die SP ist keine Ein-Themen Partei. Erfahren Sie, wofür die SP Basel-Stadt steht und wie unsere Politik für alle statt für wenige konkret aussieht!

Nachfolgend finden Sie unsere Positionen in verschiedenen Themenbereichen. Die SP Basel-Stadt kennt 9 themenspezifische Sachgruppen, die sowohl Parteimitgliedern als auch sonstigen Interessierten offen stehen. Die Sachgruppen arbeiten Positionspapiere und Vernehmlassungsantworten für die Partei aus und leisten inhaltliche Unterstützungsarbeit für Partei und Fraktion.

  • Die SP60+ vertritt auf dem Hintergrund ihrer Erfahrungen und ihrer Lebenssituation die Sicht der älteren Generation. Sie beschränkt sich dabei nicht auf die Wahrnehmung von altersspezifischen Interessen, sie ist auch solidarisch mit jüngeren Generationen. Weiter
  • Der Sport ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Gesellschaft. Seine erzieherischen, sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Werte sind nicht bestritten. Auswirkungen in den Bereichen Gesundheit, soziale Kohäsion und Volkswirtschaft verleihen dem Sport eine staatspolitische Bedeutung. Weiter
  • Für die SP Basel-Stadt stehen die regionale Planung der Gesundheitsversorgung und die Weiterführung der fortschrittlichen Basler Drogenpolitik im Zentrum. Unsere Stadt soll wieder zum Sozialen Basel werden und im kantonalen Vergleich nicht weiter nach hinten rutschen. Weiter
  • Die Vermittlung von Wissen und demokratischen Grundwerten sowie die Förderung von Kindern und Jugendlichen aus allen Bevölkerungsschichten ist eine zentrale Aufgabe unserer Schulen. Weiter
  • Das Thema der Sicherheit hat in der politischen Diskussion der vergangenen Jahre viele Emotionen geweckt und eine zunehmende Aktualität erlangt. Weiter
  • Die SP steht zu Basel als Kulturstadt. Sie unterstützt ein vielfältiges Kulturleben in allen Sparten: Von Museen über Tanz und Theater bis hin zur Musik und Jugendkultur. Weiter
  • Die SP Migrant*innen sind eine Gruppe von politisch und sozial engagierten Menschen mit Bezug zur Migration. Weiter
  • Basel ist das kulturelle und infrastrukturelle Zentrum der Region - und soll es bleiben. Seine Wirtschaftskraft soll erhalten werden. Dies bedingt eine gute Erreichbarkeit der Stadt und eine hohe Wohnqualität für Menschen aus allen Einkommensklassen. Weiter
  • Eine linke Politik strebt eine Gesellschaft an, in der alle gleichberechtigt nebeneinander und miteinander leben können. Die Sozialdemokratische Partei kämpft für soziale Gerechtigkeit und für die Gleichwertigkeit der Menschen und respektiert sie in ihrer Verschiedenheit. Weiter
  • Die Sachgruppe Wirtschaft und Finanzen setzt sich mit aktuellen Themen im Kanton auseinander, seien es Steuervorlagen oder lokale Arbeitsbedingungen, mit gesamtschweizerischen arbeitsrechtlichen Themen, aber auch globalen Themen oder Trends wie etwa Shared Economy. Weiter