Die Bevölkerung stellte sich heute deutlich hinter das Steuerpaket. Die SP Basel-Stadt ist erfreut über diesen Erfolg und sieht darin einen wichtigen Schritt zur Entlastung des Mittelstands und der finanziell schwächer gestellten Menschen im Kanton. Weiter
26.11.2019
Die Bevölkerung soll bei der nächsten Initiative der SP mitreden. Sechs Initiativ-Ideen ste-hen zur Auswahl. Das Voting läuft bis am 31. Januar 2020. Weiter
24.11.2019
Die Basler Stimmbevölkerung sagt JA zu einem sozialen, modernen und liberalen Übertretungsstrafgesetz. Weiter
30.10.2019
Liberal, sozial und modern – unter diesen Schlagworten fasst das Komitee für ein Ja zum Übertretungsstrafgesetz die Vorteile der Vorlage zusammen, über welche in Basel-Stadt am 24. November abgestimmt wird. Weiter
10.02.2019
An diesem Sonntag hat die Basler Stimmbevölkerung über gewichtige Vorlagen entschieden. Die Spitalpolitik und die Steuervorlage 17 bestimmen massgeblich die Zukunft unseres Kantons. Weiter
09.03.2015
Nein zur Auslagerung der Schul- und Volkszahnkliniken
Die rot-grünen Parteien, Gewerkschaften und Referendumsorganisationen sind über die Annahme der Auslagerung sehr enttäuscht. Die Befürworterseite hat die Stimmenden bewusst mit falschen Versprechungen und irreführender Wortwahl getäuscht. Weiter
09.03.2015
Wohnen für alle
Das Komitee ist sehr enttäuscht über den Ausgang der Abstimmung zur kantonalen Initiative „Wohnen für alle“. Weiter
30.11.2014
Für eine faire Integration
Die SP Basel-Stadt ist hoch erfreut, dass die Stimmbevölkerung ihre Integrationspolitik mit über 60 Prozent unterstützt. Weiter
05.11.2014
Medienkonferenz Pauschalbesteuerungsinitiative
Im Hinblick auf die Abstimmung vom 30. November haben heute SP, Grüne und BastA! ihre Argumente zur Abschaffung der Pauschalbesteuerung dargelegt und bekräftigt. Die ungerechte und unsoziale Steuerpraxis gehört schweizweit abgeschafft. Weiter
29.08.2013
1:12-Tattoo
Mit Tattoos starten die SP Basel-Stadt und die JUSO Basel-Stadt in den Abstimmungskampf für die 1:12 Initiative. Sie werden in den kommenden Wochen in der ganzen Stadt verteilt. So kann jede und jeder zum Botschafter für gerechte Löhne in der Schweiz werden. Weiter

Seiten