Julia Baumgartner ist Präsidentin der SP Basel-Stadt 

Heute Abend haben die Delegierten der SP Basel-Stadt einstimmig Julia Baumgartner als Präsidentin sowie Thomas Fastermann und Barbara Heer als Vizepräsidium gewählt. Die erfahrenen Parteipolitiker:innen wollen Basel-Stadt noch sozialer, gerechter und ökologischer gestalten. Das abtretende Parteipräsidium Lisa Mathys, Marcel Colomb und Martin Leschhorn wurde mit stehenden Ovationen feierlich verabschiedet. Ferner wurde ein Inklusionskonzept präsentiert, welches der Parteivorstand für den Umgang mit Menschen mit Behinderungen innerhalb der Partei letzte Woche verabschiedet hatte.

Für eine linke Mehrheit
Für das neue Präsidium ist klar, dass der Kanton Basel-Stadt noch sozialer, gerechter und ökologischer werden muss. Dafür strebt es eine linke Mehrheit in der Regierung und im Grossen Rat an. «Unser Engagement für bezahlbaren Wohnraum, für Klimaschutz und für echte Gleichstellung macht einen konkreten Unterschied für die Menschen», so die neu gewählte SP-Präsidentin Julia Baumgartner. In einer Zeit, in der weltweit rechte und antidemokratische Kräfte erstarken, braucht es eine SP, die Haltung zeigt. «Unsere Politik ist der Gegenentwurf zu Ausgrenzung, Abbau und autoritären Tendenzen: Wir kämpfen für eine offene, solidarische Gesellschaft, in der alle Menschen in Sicherheit und Würde leben können. Deshalb wollen wir stärker werden – und noch mehr bewegen», fügt Julia Baumgartner an.

Herzlichen Dank für vier Jahre Engagement!
Mit Dankbarkeit, stehenden Ovationen und tosendem Applaus verabschiedete die SP Basel-Stadt das bisherige Präsidium um Lisa Mathys und die beiden Vizepräsidenten Marcel Colomb und Martin Leschhorn. Sie haben die Partei mit grossem Engagement durch bewegte Zeiten geführt; mit klarem Kompass für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und Demokratie. In der Zeit ihrer Präsidentschaft hat Basel-Stadt einen Mindestlohn eingeführt, sich das Nettonull als Ziel für 2037 gesetzt, das Gleichstellungsgesetz revidiert und Eltern mit Kindern in Kitas spürbar entlastet. Diese Errungenschaften für die Bevölkerung tragen alle eine klare SP-Handschrift. Die Wahl von Beat Jans hat die Tür für die geglückte Wahl von Mustafa Atici in die Basler Regierung geöffnet und die SP-Fraktion ist um einen Sitz im Grossen Rat gewachsen. Die Delegierten honorierten diese Erfolge des Präsidiums.

Inklusionskonzept
Die selbstbestimmte und gleichberechtigte politische Partizipation von Menschen mit einer Behinderung ist für die SP Basel-Stadt ein wichtiges Anliegen. Der Parteivorstand hat dazu ein Inklusionskonzept verabschiedet, das an der heutigen Delegiertenversammlung vorgestellt wurde. Es legt den Fokus auf den Abbau von bestehenden Barrieren und auf die Stärkung der politischen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Ziel ist es, den Zugang zu politischen Prozessen für alle zu verbessern und vielfältiges Engagement möglich zu machen.

Weitere Auskünfte

Julia Baumgartner

Julia Baumgartner

Parteipräsidentin SP BS, Grossrätin

Thomas Fastermann

Thomas Fastermann

Vizepräsident SP BS, Präsident QV Horburg-Kleinhüningen

Barbara Heer

Barbara Heer

Vizepräsidentin SP BS, Grossrätin

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed