28.04.2023300’000 ältere Menschen leben in unserem Land an oder unter der Armutsgrenze. Das darf nicht hingenommen werden!
Weiter
Die SP60+ vertritt auf dem Hintergrund ihrer Erfahrungen und ihrer Lebenssituation die Sicht der älteren Generation. Sie beschränkt sich dabei nicht auf die Wahrnehmung von altersspezifischen Interessen, sie ist auch solidarisch mit jüngeren Generationen.
Weiter
Vortrag von Rosmarie Wydler-Wälti, Co-Präsidentin der KlimaSeniorinnen, am 26. November 2019 im „Isebähnli“
Weiter
«Endlich so diese Lücke schliessen in der beruflichen Vorsorge» - das waren die ersten Worte von Ruth Gurny vom Denknetz vor den versammelten SP60+ Interessierten im Isebähnli am 15. Oktober 2019 nachmittags.
Weiter
10.10.2019Die Kritik der SP Basel-Stadt und der Altersverbände zeigt Wirkung: Der Regierungsrat hat erkannt, dass seine Leitlinien zur Alterspolitik keine visionäre Strategie enthalten und strebt nun eine breite Diskussion an.
Weiter
25.10.2018Die SP Basel-Stadt ist Gastgeberin der zweiten sozialdemokratischen Städtekonferenz.
Weiter
24.10.2018Viele, zu viele ältere Arbeitnehmende rutschen in die Sozialhilfe ab, wenn sie ihre Arbeit verlieren. Die SP ist deshalb sehr erfreut, dass der Grosse Rat heute die Anzüge von Georg Mattmüller (Überbrückungsrente) und Sasha Mazzotti (BVG-Beiträge) an die Regierung überwiesen hat.
Weiter
04.07.2018Die Schwierigkeiten für ältere Arbeitnehmende sind vielschichtig. Verlieren sie ihre Arbeit, ist das Abrutschen in die Sozialhilfe eine reale Gefahr.
Weiter